Fenchel-Orangensalat mit Pinienkernen

Rezept für zwei Portionen

Du brauchst

  • 1 große oder 2 kleine Fenchelknollen
  • 2 große Orangen sowie zusätzlich den Saft der Orangen, der beim Filetieren anfällt
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL heller Balsamico
  • Ca. 35g Pinienkerne (ca. 4 EL oder nach Belieben mehr/weniger)
  • Salz, Pfeffer

Saison: Sommer-/ Herbstgericht: Fenchel: Juni bis November

Zubereitung

  1. Die Pinienkerne ohne Fett auf mittlerer Hitze in einer Pfanne rösten. Sobald sie goldbraun sind, kannst du die Pinienkerne zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Fenchel waschen, putzen und eventuell die äußere Schicht entfernen. Wenn sie noch ansprechend aussehen und frisch sind, können auch die dunkelgrünen „Stangen“ des Fenchels sowie das Fenchelgrün verwendet werden. Wenn Fenchelgrün verwendet wird, etwas davon für die Deko am Ende zurückbehalten.
  3. Die Fenchelknolle halbieren und den Strunk wegschneiden. Den Fenchel auf die Schnittseite legen und die halbe Knolle in 3 bis 4 Streifen schneiden. Diese Streifen dann quer, entgegen der Länge, in dünne Scheibchen/Stücke schneiden. Der Salat wird umso feiner, je dünner der Fenchel geschnitten ist. Fenchelstücke in eine Salatschüssel geben.
  4. Die Orangen filetieren, den Saft der Orangen dabei auffangen. 

METHODE

 Unter „filetieren“ versteht man, die einzelnen Fruchtfleisch-Segmente („Filets“) von Zitrusfrüchten auszuschneiden und somit vom weißen Teil der Frucht zu trennen.


 Bei Orangen schneidet man an der Ober- und Unterseite jeweils etwa 1 cm „Deckel“ ab und stellt die Orange auf eine der frisch entstandenen Schnittflächen auf ein Schneidebrett.

Nun schneidet man die Schale und die äußere weiße Haut von der Orange ab, indem man das Messer von oben nach unten zwischen Fruchtfleisch und weißer Haut entlang gleiten lässt.


 Wenn die gesamte Schale entfernt ist, müssen nun noch die Furchtfleisch-Segmente ausgelöst werden.

Hierfür nimmt man die geschälte Orange in die Hand, stellt eine Schüssel darunter, um den austretenden Saft aufzufangen und beginnt, vorsichtig mit dem Messer entlang der weißen „Trennwände“ bis zur Mitte der Orange einzuschneiden. Die Orange dabei nicht durchschneiden, sondern nur nach und nach die einzelnen „Filets“ ausschneiden.


Je besser es einem gelingt, möglichst eng an der Trennwand zu schneiden, umso besser ist die Ausbeute an Orangenfruchtfleisch. 


  1. Die Orangenfilets nun nochmals in kleinere Stücke schneiden oder rupfen.
  2. Orangenstücke sowie den aufgefangenen Orangensaft zum Fenchel in die Schüssel geben.
  3. Das Olivenöl hinzufügen und gut vermengen.
  4. Nun die restlichen Zutaten zufügen und gut vermengen, dabei ein paar Pinienkerne zurückhalten für die Deko am Ende.
  5. Den Salat nochmals abschmecken, anrichten und mit den restlichen Pinienkernen sowie dem ggfs. zurückbehaltenen Fenchelgrün bestreut servieren.


Guten Appetit!

Salat aus Blumenkohl

Weitere Salatrezepte